Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Vorwort.
- PDF Inhalt.
- PDF Cap. I. Einleitung: Verbreitung der Buchdruckerkunst im funfzehnten Jahrhundert.
- PDF Cap. II. Hallische Zustände bei Ausgange des funfzehnten Jahrhunderts.
- PDF Cap. III. Die angeblichen Sermones Fratrum Bohemorum.
- PDF Cap. IV. Der pseudo=hallische Lucan von 1472.
- PDF Cap. V. Leimbach's Practica von 1499
- PDF Cap. VI. Die ersten Decennien des sechszehnten Jahrhunderts.
- PDF Cap. VII. Das Verzeichnis der Heiligthümer des Neuen Stifts. Gedruckt in Halle im Jahre 1520.
- PDF Cap. VIII. Die Hallische Typographie in den Jahren 1521 bis 1541.
- PDF Cap. IX. Hans Frischmuth und die Jahre 1542 bis 1572.
- PDF Cap. X. Die Lieskau'sche Buchdruckerei. 1572.
- PDF Cap. XI. Urban Gaubisch (Gubisius). 1578.
- PDF Cap. XII. Die Buchdruckerei zu Glaucha. 1579.
- PDF Cap. XIII. Paul Gräber. 1596.
- PDF Cap. XIV. Wolfgang Meißner. 1597.
- PDF Cap. XV. Hans Bockstedt. 1598.
- PDF Cap. XVI. Erasmus Hynitzsch (Hynitzius.) 1603.
- PDF Cap. XVII. Christoph Bißmarch. 1611.
- PDF Cap. XVIII. Peter Schmid, alias Faber. 1615.
- PDF Cap. XIX. Die Salfeld'schen Buchdruckereien. 1625.
- PDF Cap. XX. Die Oelschlegel'schen Buchdruckereien. 1627.
- PDF Cap. XXI. Johann Rappoldt. 1650.
- PDF Cap. XXII. Christian Bester. 1662.
- PDF Cap. XXIII. Carl Walther. 1673.
- PDF Cap. XXIV. Josua Stegmann.
- PDF Cap. XXV. Samuel Spörel, Joh. Bauer, Christian Ficke, Hallische Buchdrucker?
- PDF Cap. XXVI. Der artistische und wissenschaftliche Standpunkt der Hallischen Typographie und der Einfluß politischer Verhältnisse auf dieselbe.
- PDF Cap. XXVII. Typographische Namen in Halle und namhafte Typographen aus Halle gebürtig.
- PDF Cap. XXVIII. Die typographischen Säcular-Feste in Halle.
- PDF Nachträge.
- PDF I. Eine Hallische Lotterie=Ankündigung aus der Zeit des Erzbischofs Ernst. (Zu Capp. V. und VI.)
- PDF 2. Eberhardt Guttemberg von Halle 1518. (Zu Cap. XXVII.)
- PDF Anhang.
- PDF Kolophon.
- PDF Illustrationen.
- PDF Rückdeckel