Ädil
Altröm. Beamte. 495/494 v. Chr. zwei plebejische Ädile. 367/66 v. Chr. zwei kurulische Ädilen zusätzlich. Bestand bis in röm. Kaiserzeit.Auxiliartruppen
AuxiliaGladiator
GladiatorenKastell
Castellum / Römerkastell / Kastelle / AuxiliarkastellTruppenlager zur Aufnahme von Auxiliartruppen in Kohorten- und AlenstärkeMilitärtribun
Tribunus militumPontifex maximus
Sakraler Titel im Röm. Reich, bezeichnete ursprünglich den obersten Wächter des altrömischen Götterkults, ging später auf den Kaiser und den Papst überPraefectus urbi
Stadtpräfekt <Römisches Reich>Prinzipat
principatus / PrincipatRömisches Recht
Romanistik <Recht>Thermen
Römertherme / Römerthermen / Römerbad / Kastellbad / Therme <Römisches Reich>Varusschlacht
Schlacht im Teutoburger Wald / Hermannsschlacht / Clades Variana / VarusniederlageIn der Varusschlacht wurden drei römische Legionen von einem durch Hermann den Cherusker befehligten Heer vernichtend geschlagen; genauer Ort des Geschehens ist unbekanntVilla rustica
Röm. Wohnhaus, das zu Landgut gehörtVolkstribun
Tribunus plebis