- 243 -
sieht schlägt. Er wurzelte in dem christlichen Grundgedanken, wonachin jedem M enschen ein ewigkeitsverwandter Keim schlummert: Gottes=ebenbildlichkeit der Ausgangspunkt, Gotteskindschaft der Zielpunktjedes Menschenlebens. Ist der Mensch "göttlichen Geschlechtes", wieder Apostel sagt, so verbleichen vor der Höhe dieser Abstammung alleirdischen Unterschiede.
Dieser Grund läge entstammt?noch der Humanitätsgedanke des18. Jahrhunderts , welcher weit über den christlichen Kreis hinausdie ganze Menschheit "die Brüder am Belt, am Hudson und am Ganges=Strand" umfasst und für die Gedrückten und Entrechteten unter ihneneintritt. Ihm entstammen die grossen Emanzipationsbestrebungen derNeuzeit. Weit über wirtschaftliche Erwägungen hinaus forderte derZeigeist für Sklaven, Leibeigene und Proletarier Gleichheit als"Menschenrecht" - sinnlos und unverbindlich ohne die metaphysischeHeraushebung des Menschen aus der Natur. Von religiösen Quellen herwurde der Gleichheitsgedanke - Demokratie als Lebensstil! - einErlebnis der amerikanischen Volksseele.
3.) Der Grundsatz der Volkssouveränität wurde bereits in derUnabhängigkeitserklärung 1776 mit den Worten anerkannt, dass die Re=gierungen ihre Befugnisse von der Einwilligung der Regierten äblei=ten und dass es das Recht des Volkes sei, die Regierungäform abzu=ändern, wie es zu seinem Glücke dem Bürger am zweckmässigsten er=scheine. In ähnlicher Weise erklärte die Verfassung von Pennsylvania in Artikel 4: "Alle Gewalt ist, da sie ursprünglich vom Volke Kommt,gegründet auf einen Vertrag; alle Regierungsbeamten sind Treuhänderund dem Volke stets verantwortlich." Dieser Satz wurde der Grund=stein des politischen Systems Amerikas, während in der katholischenWelt gleichzeitig die Jesuiten die Lehre von der Volkssouveränität